Die Dolomiten – UNESCO Welterbe erleben

Es hat Millionen Jahre gedauert, bis sich diese eindrucksvolle Landschaft formte: Die Dolomiten entstanden vor rund 200 Millionen Jahren, als weite Teile Europas vom Tethysmeer bedeckt waren. Der Geologe Deodat Gratet de Dolomieu entdeckte als Erster, dass die „bleichen Berge“ aus magnesiumhaltigem Kalkstein bestehen – einzigartig in ihrer Art.

Der Reiz der Dolomiten liegt in ihrem Kontrast: sanfte Almen und schroffe Felswände, sattes Grün und helles Gestein, botanische Vielfalt und kulturelle Tiefe.
Kein Wunder, dass die Dolomiten mit bekannten Bergmassiven wie den Drei Zinnen und dem Sellastock heute zum UNESCO Welterbe zählen und Bergsteiger, Wanderer und Naturliebhaber aus aller Welt anziehen.
 
 

Wandern in den Dolomiten

Natur spüren, Ruhe genießen

Das Villnösstal bietet unzählige Wanderwege durch eine Landschaft, die von den markanten Geislerspitzen geprägt ist. Ob gemütliche Spaziergänge, aussichtsreiche Almwanderungen oder anspruchsvolle Gipfeltouren – beim Wandern in Villnöss findet jeder die passende Route. Im Mittelgebirge warten leichte Wege mit sanften Steigungen und weiten Panoramablicken – ideal für Familien und Genießer. Wer möchte, kann sich täglich auf ein neues Ziel freuen: von sonnigen Rastplätzen bis zu urigen Almhütten, die mit typischer Südtiroler Küche locken.
Geführte Wanderungen machen es leicht, die Natur- und Kulturlandschaft gemeinsam zu entdecken – und dabei Geschichten über das Tal, seine Menschen und seine Traditionen zu hören.
 

Bergsteigen & Klettern

Den Bergen ganz nah

Das Villnösstal ist auch ein Paradies für Bergsteiger – und zugleich die Heimat von Reinhold Messner, der hier seine ersten Klettererfahrungen sammelte.
Ein beliebtes Ziel ist der Günther-Messner-Steig, der rund um die Aferer Geisler führt. Trittsicherheit vorausgesetzt, bietet diese Tour grandiose Ausblicke und unvergessliche Momente: Gehzeit ca. 5–6 Stunden.

Für ambitionierte Gipfelstürmer lohnt sich der Aufstieg auf den Peitlerkofel (2.875 m), von dessen Gipfel man das Panorama der Dolomiten bis hin zum Alpenhauptkamm genießen kann.
Und wer die Geislerspitzen selbst erklimmen möchte, sollte bereits über alpine Klettererfahrung verfügen – das Abenteuer lohnt sich.
 

Mountainbike & E-Bike

Unterwegs auf zwei Rädern

Beim Mountainbiken im Villnösstal erlebst du die Südtiroler Berge aktiv – auf abwechslungsreichen Routen, die von gemütlichen Strecken bis zu sportlichen Trails reichen. Mit dem E-Bike gelingt der Aufstieg mühelos, während das Panorama von Almwiesen, Wäldern und Gipfeln zum Staunen einlädt.
Geführte Touren mit erfahrenen Guides sorgen für Sicherheit und Abwechslung, während Leihstationen im Tal den Einstieg leicht machen. So steht einem nachhaltigen, aktiven und zugleich entspannten Sommerurlaub in Villnöss nichts im Wege.
Finden Sie auf dieser Karte die perfekte Route.
 

 

Reiten im Villnösstal

Freiheit auf dem Rücken der Pferde

Das Villnösstal bietet eine eindrucksvolle Kulisse für Pferdeliebhaber – grüne Wiesen, duftende Wälder und den Blick auf die Geislergruppe immer im Hintergrund. Ob beim gemütlichen Ausritt, Reitkurs oder Familienausflug mit Ponys – hier verbinden sich Naturerlebnis und Tierliebe auf besondere Weise.
Sowohl im Sommer als auch im Winter bieten die Reiterhöfe im Tal vielfältige Möglichkeiten: Zum Reitangebot zählen umfangreiche Reitkurse sowie geführte Trekkingtouren mit Geländeritt.

Fazit:
Ob Wandern, Klettern, Radfahren oder Reiten: Der Sommer in Villnöss steht für ursprüngliche Natur, gelebte Ruhe und authentische Südtiroler Gastfreundschaft. Hier findest du Raum zum Aufatmen, Erleben und Staunen – im Herzen der Dolomiten.